Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde des Seehotels,
bedauerlicherweise zwingt uns die pandemische Lage erneut dazu den Hotel,- sowie Restaurantbetrieb vorübergehend einzustellen. Wir bedauern diesen Schritt sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Telefonisch erreichen Sie uns wie gewohnt unter der Rufnummer:
sowie auch gern per Email unter:
Unser Seefood-Container bleibt wie gewohnt für Sie geöffnet.
Öffnungszeiten unseres Seefood – Containers
Freitag 12.00Uhr – 17.00Uhr
Samstag 12.00Uhr – 17.00Uhr
Sonntag 12.00Uhr – 17.00Uhr
(Witterungsbedingt können sich die Öffnungszeiten des Seefood-Containers ändern)
Mit gastfreundschaftlichen Grüßen
Ihr Team des Seehotel am Tankumsee
+++ 04.12.2021 ÄNDERUNG / ERGÄNZUNG ZUR WARNSTUFE 2 +++
Personen, die bereits ihre Booster-Impfung erhalten haben, müssen nicht mehr zusätzlich einen Test vorlegen, hier reicht 2G.
Die Auffrischungsimpfungen soll im digitalen Impfzertifikat in der Regel als dritte Impfung hinterlegt sein.
Die Befreiung von der Testpflicht gilt ab der Impfung.
Für Personen mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson ist die zweite Impfung maßgeblich und gilt als Auffrischung im Sinne der neuen Regelung.
+++ WARNSTUFE 2 AB 01.12.2021 – 2G-PLUS +++
Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, werden die Corona-Regeln noch einmal deutlich verschärft – auch für Geimpfte und Genesene: Statt 2G gilt dann 2G-plus. Der Landkreis Gifhorn stellt in einer Allgemeinverfügung Warnstufe 2 fest. Dieser Schritt ist nach der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen notwendig, weil der landesweite Hospitalisierungswert am Dienstag, 30. November, fünf Werktage in Folge über 6 lag. Gleichzeitig hat auch der zweite Indikator – der regionale Inzidenzwert – in Gifhorn bereits seit dem 22. November die 100-Grenze überschritten. Die Allgemeinverfügung tritt am Mittwoch, 1. Dezember, in Kraft.
Auszug aus der Verordnung:
Hotels, Pensionen und so weiter (Beherbergung):
2G-plus (Test bei Anreise und 2x wöchentlich)
2G im Außenbereich, FFP2-Maskenpflicht im Innenbereich, Kontaktdaten-Erfassung
Testpflicht:
ein PoC-Antigen-Test (Schnelltest) beziehungsweise ein Selbsttest unter Aufsicht muss durch die testende Einrichtung/offiziell kontrollierende Person bestätigt sein und ist nach Probeentnahme 24 Stunden gültig
ein PCR-Test zum Nachweis darf nicht mehr als 48 Stunden vorher vorgenommen sein
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Anwendung der 2G-plus-Regel ausgenommen
Unsere Gäste bitten wir ein Negativtest mitbringen!
+++ WARNSTUFE 1 AB 24.11.2021 +++
Das Land Niedersachsen verschärft mit Wirkung von Mittwoch, 24. November 2021, die Corona-Schutzmaßnahmen noch einmal deutlich. Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung greift in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens die 2G-Regel. Das Zusammentreffen vieler Menschen in Innenräumen ist nur noch geimpften und genesenen Menschen gestattet. Dies gilt etwa in der Gastronomie, bei Veranstaltungen, beim Sport, beim Friseur oder bei der Beherbergung.
In der neuen Verordnung stellt das Land Niedersachsen fest, dass ab Mittwoch landesweit – so auch in Gifhorn – die Warnstufe 1 gilt.
Aktuelle Regeln bei uns im Hotel:
Zutritt nur gestattet, mit einem 2-G Nachweis / genesen oder geimpft
Maskenpflicht
weiterhin Abstand halten
+++ UP-DATE 21.06.2021 +++
Liebe Gäste, ab sofort sind touristische Reisen aus allen Bundesländern möglich!
Die Gesundheit sowie das Wohlergehen unserer Gäste und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Daher verpflichten wir uns zur Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsregeln im gesamten Hotel. Alle unsere Maßnahmen beruhen auf Empfehlungen des DEHOGA und entsprechen der gesetzlichen Vorgaben.
Um Ihren Besuch so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, informieren wir Sie im Folgenden über die aktuellen Gegebenheiten vor Ort und die derzeit geltenden Verhaltensmaßnahmen. Wir bitten Sie im Sinne aller Gäste und unserer Mitarbeiter um die Beherzigung und danken Ihnen für die Umsetzung dieser Maßnahmen.
Anreise: 3G – Erforderlich ist ein negatives Corona-Test-Ergebnis, welches am Tag Ihrer Anreise nicht älter als 24 Stunden ist oder Sie erbringen den Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus oder einer überstandenen Infektion.
Eine Folgetestung nach Anreise ist z.Z. nicht nötig.
Das nächstgelegene Testzentrum befindet sich:
– Tell Roth GmbH & Co. KG, Gehrenkamp 1a, 8550 Isenbüttel, Telefon: 05374 / 95515 – 0, E-Mail: info@corona-testzentrum-isenbuettel.de
Hier können Sie auch mit dem Pkw vorfahren (Drive-in/Drive-through-Stationen)
Restaurant & Seeterrasse: geöffnet
Frühstück: Wir servieren Ihnen das Frühstück in Form eines Buffets. Unsere Tische berücksichtigen den notwendigen Sicherheitsabstand von 1,50 Meter.
Seefood-Container & Eisdiele: geöffnet
Sauna & Schwimmbad: geöffnet
Abstandsregeln: Im gesamten Hotel gelten die allgemein verbindlichen Abstandsregeln von mind. 1,50 Meter
Mund-Nasen-Schutz: Bitte denken Sie daran Ihren eigenen medizinischen (OP-Maske oder FFP2 Maske) Mundschutz mitzubringen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in Niedersachsen eine Maskenpflicht in all den Situationen besteht, in denen der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Diese Regelungen greifen ebenso in unserem Restaurant, sowie in öffentlichen Bereichen unseres Hotels. Falls Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz vergessen haben, können Sie eine medizinische Maske käuflich an der Rezeption erwerben.
Einhaltung der behördlichen Vorgaben: Wir bitten Sie herzlich darum, die durch die Landesregierung vorgegebenen Anweisungen zu befolgen. Dies gilt insbesondere für alle Hygienemaßnahmen. Wir werden Sie über all diese Prozesse in unserem Haus durch entsprechende Informationen und Kommunikation bestmöglich begleiten.
Änderungen vorbehalten.
UNSERE BETRIEBLICHE MASSNAHMEN -ZUM SCHUTZ VON MITARBEITERN UND GÄSTEN (AUSZUG)
Am Eingang / Rezeption
► Bereitstellung von Desinfektionsspender am Eingang und auf den Toiletten
► Eingangstüren bei Stoßzeiten geöffnet lassen
► Verhaltenshinweise gut sichtbar im Eingangsbereich aufgestellt
► Zutritt / Eintritt steuern
► Keine Entgegennahme der Garderobe
► alle Mitarbeiter und Gäste tragen einen Mund- und Nasenschutz (OP-Maske oder FFP2) im gesamten Haus.
An der Rezeption
► Eingangstür wenn möglich offenstehen lassen (bessere Durchlüftung und Kontaktvermeidung beim Öffnen)
► Check-in-Prozess mit Abstand: Plexiglaswand und zusätzlich einem Raumteiler vor der Rezeption
► Wo möglich auf digitale Prozesse verweisen (Eingabe Gästeinformationen, Unterschrift, Bezahlung etc.)
► Zimmerchip wird beim Ausgeben und Annehmen desinfizieren
► Kontaktlose Bezahlung bevorzugt
► Gerne vorab Reservierung und Bezahlung per Überweisung oder Kreditkarte (kontaktlose Bezahlung)
Frühstück
► Einhaltung des Mindestabstands aller Tische von 2 Meter
► Erweiterung des Frühstückbereiches mit zusätzlichen Räumen wie Büffetraum plus Bistro & Bar
► Helle, offene und großzügige Räume (hohe Decken), die gut durchlüftet werden
► alle Mitarbeiter tragen einen Mund- und Nasenschutz (FFP2)
Frühstücksbuffet
Das Verbot von Selbstbedienungsbufetts ist aufgehoben. Selbstbedienungsbuffets sind allerdings an ein Hygienekonzept gebunden.
Handdesinfektion am Buffet möglich
► Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske oder FFP2) der Gäste am Buffet
► Abstandsmarkierung 1,5 m auf dem Boden vor dem Buffet
► Einbahnstraßensystem am Buffet
► regelmäßiges Durchlüften
► Anlegebesteck für jeden Gast einzeln am Buffet
In der Küche
► die Arbeitsbereiche sind entzerrt z.Z. nur 1 Mitarbeiter beim Frühstück
► Arbeitsmaterialen häufiger heiß waschen, da Hitze die Viren abtötet
► Mund- und Nasenschutz wird getragen
► Bei Speisenzubereitung werden Einmalhandschuhe getragen
► Schmutziges und sauberes Geschirr wird voneinander getrennt
► tägliches wechseln von Reinigungstüchern und Waschen von Arbeitskleidung
► Reinigungs- und Desinfektions-Rhythmus laut Reinigungsplan für Küche durchführen
Auf der Etage
► Möglichst den Zimmerdamen ein „eigenes“ Stockwerk oder immer die gleichen Zimmerzuteilen = zur Zeit nur 1 Mitarbeiterin pro ► Schicht
► Häufiges reinigen und desinfizieren von Türklingen, Lichtschalter und Handläufe an Treppen und sonstigen Wänden
► Lüften der Zimmer bei Betreten und insbesondere nach bzw. bei Gästewechsel
► Saubere und schmutzige Wäsche konsequent voneinander trennen
► Reinigungslappen und –Tücher nach jedem Zimmer austauschen
► Reinigungskonzept, farblich unterschiedliche Lappen: rot = Bad, blau = Zimmer nach
► Minibars z.T. geleert
► Reinigungs- und Desinfektions-Rhythmus laut Reinigungsplan für Etage durchführen
Arbeitsprozesse
► Wo möglich mit festen Teams in unterschiedlichen Schichten arbeiten, so dass bei einer Infektion einer Person nicht der ganze Betrieb stillgelegt werden muss
► Vermehrt auf Arbeitsteilung setzen
► Prozesse der Warenannahme/Lieferung optimieren, Kontakt mit betriebsfremden Personenvermeiden
► Service ohne häufiges Nachfragen ermöglichen
Sauna-Wellnessbereich
► Öffnungszeit auf täglich maximal drei Stunden begrenzt
► maximal 4 Personen am Tag/Abend, maximal aus 2 Haushalten
► je Saunakabine nur eine Person, bzw. ein Haushalt
► nur eine Person, bzw. ein Haushalt zurzeit im Duschbereich oder im Umkleidebereich
► Auf Sauna-Aufguss möglichst verzichten, kein „Handtuch-Wedeln“ o. ä.
► Hautkontakt mit Sitz- und Liegeflächen ist durch Frottiertücher etc. komplett zu vermeiden
► Wolldecken stehen nicht zur Verfügung
► mindestens 2 m Abstand zwischen jeder Person, bzw. Haushalt (Ruheliegen und Sitzplätze sind u. Umständen von den Teilnehmern selbst entsprechend zu distanzieren)
► Nutzung nur nach persönlicher Voranmeldung und unter Zustimmung des Hygienekonzepts
► Aushang dazu vor dem Sauna-Relax-Eingang
► Desinfektionsmittel stehen am Eingang zur Verfügung
► der Sauna- und Relax Bereich wird nach der Nutzung gereinigt und desinfiziert
Auf der Toilette
► Seifen- und Desinfektionsspender stehen zur Verfügung
► Einmal Handtuchspender
► Verkürzung der Reinigungszyklen
► Häufigeres Desinfizieren von Türklinken und Armaturen in den Gästetoiletten
► max. zwei Personen
► Aushang von Anleitungen zur Handhygiene
Alle unsere Maßnahmen beruhen auf Empfehlungen des DEHOGA und entsprechen der gesetzlichen Vorgaben.
Unser Anliegen ist es, so transparent wie möglich zu sein, um Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind. Wir sind ein kleines familiengeführtes Hotel mit einem hohen Maß an Sauberkeit und Hygiene, nicht erst seit der Corona-Pandemie.
Wir freuen uns über Ihren Besuch, bleiben Sie gesund und standhaft.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns Sie willkommen heißen zu dürfen.
Ihr Team des Seehotel am Tankumsee